airport_shuttle Notdienst

euro_symbol Förderung

message Mitteilung

file_copy Angebot

05923-5653         shk-lindemann@t-online.de    
Kontakt   

Neubaugebiet Bagger © Talpa / Pixabay Förderung für Hausbau und Hauskauf 2025: Im Herbst 2025 haben sich Förderbedingungen in vielen Programmen verbessert © Talpa / Pixabay
Neubaugebiet Bagger © Talpa / Pixabay Förderung für Hausbau und Hauskauf 2025: Im Herbst 2025 haben sich Förderbedingungen in vielen Programmen verbessert © Talpa / Pixabay
Förderprogramme stehen aktuell zur Verfügung

Update: Förderung für Neubau und Immobilienkauf 2025

Update 23.9.2025: Mit einem ganzen Strauß an Maßnahmen will das Bundesbauministerium die Baukonjunktur ankurbeln und die Förderprogramme im Neubau attraktiver gestalten. So gab es einen deutlichen Zinsrutsch in den Programmen KFN und KNN sowie weitere Verbesserungen bei den Förderbedingungen. Außerdem soll die KfW-Förderung für das Effizienzhaus 55 noch in diesem Jahr befristet reaktiviert werden, um den Bauüberhang abzubauen. Aktuell laufen die Gespräche dazu. Weitere Verbesserungen sind im Programm "Jung kauft Alt" ab dem 23. OKtober 2025 geplant.

Auch 2026 werden die jetzigen Förderprogramme wahrscheinlich in dieser Form weiterlaufen - eine neue Struktur für die Förderung kommt wohl erst 2027.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

KfW-Programm 297/298 Klimafreundlicher Neubau (KFN)
Das KfW-Programm "Klimafreundlicher Neubau (KFN) - 297/298" unterstützt den Neubau und Erstkauf klimafreundlicher Wohn­gebäude und Eigentumswohnungen. Im Förderprogramm werden Kredite zu günstigen Zinskonditionen vergeben, maximale Kredithöhe sind 150.000 Euro. Grundlage für die Förderung ist der Standard Effizienzhaus 40. Die Zinskonditionen für private Selbstnutzer liegen im September 2025 zwischen 2,05 und 2,19 Prozent Sollzins (bis 25 Jahre Laufzeit, 10 Jahre Zinsbindung).

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

KfW-Programm 296 Neubau im Niedrigpreissegment (KNN)
Noch recht neu ist das Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment – Wohngebäude KNN 296". Damit bietet die KfW seit Oktober 2024 eine Möglichkeit, um klimafreundlichen und bezahlbaren Wohnraum im unteren und mittleren Preissegment zu schaffen. Gefördert werden kompakte Wohnungen mit gutem Standard. Möglich sind 100.000 Euro Förderkredit für ein nachhaltiges Effizienzhaus 55. Die Zinskonditionen für private Selbstnutzer liegen im September 2025 zwischen 1,99 und 2,14 Prozent Sollzins (bis 25 Jahre Laufzeit, 10 Jahre Zinsbindung).

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

KfW-Programm 300 Wohneigentum für Familien (WEF)
Die Förderung im Programm "Wohneigentum für Familien (WEF) 300" läuft seit Juni 2023 und wurde im März 2024 mit einer Zinsbindungsfrist von 20 Jahren ergänzt. Ziel der Förderung ist, Familien mit geringem bis mittleren Einkommen beim Bau oder Kauf von neuem, selbstgenutztem und klimafreundlichem Wohneigentum zu unterstützen. Möglich sind maximal 270.000 Euro Förderkredit, abhängig von Förderstufe und Anzahl der Kinder. Die Zinskonditionen liegen Ende Januar 2025 bei 1,60 Prozent effektiver Jahreszins (bis 25 Jahre Laufzeit, 10 Jahre Zinsbindung). Seit Anfang 2025 ist auch der entgeltliche Ersterwerb eines Neubaus von Angehörigen zur Selbstnutzung zulässig. Darüber hinaus kann die Selbstnutzung für maximal zwei Jahre unterbrochen werden. Die Mindestselbstnutzungsdauer von insgesamt mindestens 5 Jahren verlängert sich dann um die Zeit, die das geförderte Wohneigentum nicht selbst genutzt wurde.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

KfW-Programm 308 Wohneigentum für Familien – Bestandserwerb (Jung kauft Alt)
Familien, die eine Immobilie im Bestand kaufen und energetisch sanieren, werden im Programm "Jung kauft Alt" (Wohneigentum für Familien - Bestandserwerb 308) mit zinsgünstigen Krediten unterstützt. Seit dem 3. September 2024 steht das Programm Familien mit Kindern offen. Zwischen 100.000 und 150.000 Euro Förderkredit sind möglich, je nach Anzahl der Kinder. Die Zinskonditionen liegen Ende September 2025 bei 1,51 Prozent Sollzins (bis 25 Jahre Laufzeit, 10 Jahre Zinsbindung).Seit Anfang 2025 ist auch der entgeltliche Erwerb einer Bestandsimmobilie von Angehörigen zur Selbstnutzung zulässig. Darüber hinaus wurde die Sanierung zum "Effizienzhaus Denkmal EE" förderfähig. Außerdem kann die Selbstnutzung für maximal zwei Jahre unterbrochen werden. Die Mindestselbstnutzungsdauer von insgesamt mindestens 5 Jahren verlängert sich dann um die Zeit, in der das geförderte Wohneigentum nicht selbst genutzt wurde.

NEU ab 23. Oktober 2025: Um das Förderprogramm attraktiver zu gestalten, wird das energetische Niveau abgesenkt und eine Härtefallregelung eingeführt.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

KfW-Programm 124 - Wohneigentumsprogramm
Der Klassiker der KfW-Förderung - das KfW-Wohn­eigentums­programm 124 - steht Bauherren und Immobilienkäufern nach wie vor zur Verfügung. Die Zinsen orientieren sich am Markt, eine Zinsverbilligung gibt es nicht. Die Förderkredite lassen sich aber gut mit anderen Förderprogrammen kombinieren. Die Zinskonditionen liegen Ende September 2025 bei 3,54 Prozent effektiver Jahreszins (bis 25 Jahre Laufzeit, 10 Jahre Zinsbindung).

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

KfW-Programm 134 - Förderung genossenschaftlichen Wohnens
Das KfW-Programm "Förderung genossenschaftlichen Wohnens (134)" fördert sowohl die Gründung einer Genossenschaft, um anschließend zu bauen, als auch den Erwerb von Genossenschaftsanteilen. Die KfW vergibt zinsgünstige Kredite von maximal 100.000 Euro mit einem Tilgungszuschuss in Höhe von 7,5 Prozent. Die Zinskonditionen liegen Ende September 2025 bei 0,01 Prozent effektiver Jahreszins (bis 25 Jahre Laufzeit, 10 Jahre Zinsbindung).

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

--> Wichtig zu wissen: Neben den Förderprogrammen des Bundes sollten Familien unbedingt auch die Förderprogramme der Bundesländer prüfen!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Hier finden Sie unsere Komplettübersicht über alle aktuellen Förderprogramme für Hausbau und Hauskauf als interaktives PDF!

 
Mit freundlicher Genehmigung von aktion-pro-eigenheim.de
© aktion-pro-eigenheim.de
zurück